Psychotherapie Silke Christine Macher

Körperbasierte Psychotherapie

Mein therapeutischer Ansatz ist körper- und erlebnisorientiert. 

Was heißt das konkret? 

Die Körperpsychotherapie geht davon aus, dass Körper und Psyche untrennbar miteinander verbunden sind. Sie spricht deshalb mehrere Ebenen an und umfasst die verbale und nonverbale Kommunikation.

Alle Erfahrungen, somit auch schmerzhafte und traumatische Erfahrungen sind im Körper gespeichert und können über diesen Weg aufgelöst werden. Das geschieht beispielsweise über Wahrnehmung und Erleben der Körpersignale. Rücken diese Signale ins Bewusstsein, steigt die Spürfähigkeit und die Selbstwirksamkeit des Körpers und damit auch die Fähigkeit zur bewussten Regulation der daran gekoppelten eigenen Gedanken und Gefühle.

Ich nenne ein einfaches Beispiel. Wenn wir konkret in Stress geraten, spüren wir dies meistens körperlich. Wir atmen flach bzw. sind kurzatmig, das Herz klopft schneller, auch ein Gefühl von Übelkeit kann sich zeigen. Über Atem- und Achtsamkeitsübungen und einem bewussten Innehalten – also über Körperarbeit – lässt sich wirksam das Nervensystem regulieren. Der Stress lässt nach. Wir entspannen uns.  

Bei tiefer liegenden Erfahrungen der Vergangenheit sind uns diese körperlichen Zeichen und Wahrnehmungen nicht bewusst; das Körperempfinden zeigt sich nicht so deutlich und hier setzt die Körperpsychotherapie gezielt an.

Integrale Tanz- und Ausdruckstherapie und Traumasensibles Yoga sind die beiden Säulen, auf denen meine Therapeutische Arbeit basiert.

Jetzt unverbindlich informieren…

Haben Sie Fragen zur körperorientierten Psychotherapie? Rufen Sie mich gern an oder schreiben Sie mir eine E-Mail – ich berate Sie gern.
Ihre Silke Christine Macher

Silke Christine Macher Psychotherapie